Allgemein  /  30.10.2025

Kreativität neu denken

LUISA-MARIE MORWEISER, SOCIAL MEDIA & CONTENT

Was ist eigentlich Kreativität?

Diese Frage haben sich schon viele Menschen gestellt! Auch in der Philosophie sind schon verschiedene Ansätze entstanden. Zum Beispiel lautet die Definition von Einstein: „Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.“ Im Duden wird Kreativität als schöpferische Kraft definiert. Die Definition lässt also viel Spielraum für eigene Interpretationen zu. Hast Du Dich schon mal gefragt, was Kreativität für Dich ist?

Für uns ist Kreativität auf jeden Fall unersetzlich! Gerade in der digitalen Medienwelt braucht es immer wieder spannende Lösungen, interessante Ideen und neue Wege.

So und jetzt bitte nochmal genauer

Kreativ sein heißt nicht nur, ein Künstler, Designer oder Musiker zu sein. Viele denken sofort an Menschen, die Großes erschaffen, aber Kreativität steckt in uns allen! Ob wir ein Problem lösen, ein Rezept abwandeln oder einen neuen Kleidungsstil ausprobieren – all das sind kreative Prozesse. Kreativität bedeutet, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten, Verbindungen herzustellen und Neues auszuprobieren.🤗

Während Fantasie oft nur mit ,,Tagträumen“ verbunden wird, ist Kreativität handfester: Sie hilft uns, im echten Leben flexibler auf ungewohnte Situationen zu reagieren und so neue Lösungen zu finden. Kreativität ist also ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Doch bleibt sie uns im Erwachsenster erhalten oder verlieren wir mit der Fantasie auch einen Teil unserer Kreativität?

Kreativität im Alltag – mehr als nur Kunst

Kreativ sein bedeutet nicht nur große Erfindungen oder wissenschaftliche Durchbrüche. Nein, sie zeigt sich auch in den kleinen Momenten des Alltags. Kreativität steckt auch in den improvisierten Lösungen, wenn wir etwa keinen Notizzettel haben und stattdessen auf einen Kassenbon schreiben, oder wenn wir alte Möbel upcyclen, und ihnen so ein neues ,,Leben“ schenken. Manche Menschen sind besonders kreativ in der Kunst, andere in Technik, Kommunikation oder der Art, wie sie Probleme lösen. Aber warum ist die Kreativität so wichtig? Ganz einfach: Ohne sie gäbe es keinen Fortschritt!

Und aufgepasst: Sie kann sogar Stress reduzieren! Und dann kommt Social Media ins Spiel: Ob neue TikTok-Tänze💃🏼 ,verrückte Rezepte 🍜,kreative DIY-Ideen🎨 oder Memes, die uns zum Lachen bringen – das Netz ist voll von Inspirationen, welche unsere Kreativität fördern. Gleichzeitig schaffen es durch Social Media wieder analoge Hobbys in den Trend, wie zum Beispiel Keramik bemalen, Stricken🧶 oder Töpfern. Durch ein Hobby kann jeder ganz individuell seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Der Irrglaube der Unkreativität

Viele Menschen denken, sie seien nicht kreativ – doch das stimmt nicht. Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, Ideen zu entwickeln und Neues zu denken.💡 Klar, Perfektionismus, Ängste oder innere Zweifel blockieren uns manchmal. Aber: Kreativität hängt nicht davon, ob ein Mensch introvertiert oder extrovertiert ist. Sie lebt davon, dass wir uns trauen, neue Dinge auszuprobieren ohne die Angst gleich perfekt sein zu müssen.

Kreativitätsförderung und Blockaden Überwindung

Die gute Nachricht ist: Kreativität lässt sich trainieren!💪 Schon kleine Veränderungen können neue Ideen anstoßen – ein Spaziergang, ein inspiriendes Gespräch oder das Lesen eines Buchs.📚 So können ungewohnte Aktivitäten, wie eine neue Sportart oder das Erlernen eines Instruments, frische Impulse setzen. Aber auch Musik hören, meditieren, Mindmapping oder freies Schreiben fördern den kreativen Fluss. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die innere Haltung. Wer offen für Neues ist, sich traut Fehler zu machen, und keine Angst vor unvollkommenen Ergebnissen hat, entwickelt leichter kreative Ideen. Oft ist es, besser einfach anzufangen ohne sofort das perfekte Resultat zu erwarten. Ganz wichtig hierbei ist: Kreativität braucht Raum – und sollte keinesfalls durch zu hohen Druck erstickt werden.

Warum KI Kreativität nicht ersetzen kann

Kein Frage, Künstliche Intelligenz ist spannend – sie kann Texte schreiben, Bilder erzeugen oder Rezepte vorschlagen. Aber echte Kreativität? Die bleibt menschlich. KI kombiniert nur, was es schon gibt. Die menschliche Kreativität dagegen lebt von Gefühlen, persönlichen Erfahrungen und spontanen Einfällen. Das ist etwas was Maschinen niemals kopieren können! Also keine Sorge, Kreativität ist und bleibt wichtig, im Alltag und in der Marketingwelt.

Das Wort zum Sonntag!

Kreativität ist also keine angeborene Fähigkeit, die nur wenigen vorbehalten ist, sondern ein Teil von uns allen. Je öfter wir sie nutzen, desto stärker wird sie. Egal ob auf Social Media mit neuen Trends, beim Ausprobieren von Rezepten oder kreativen Hobbys. Je mehr wir diese Abwandlungen in unser Leben einfließen lassen, desto mehr trainieren wir unseren Geist in neuen Dimensionen zu denken und somit einen stetigen Ideenreichtum aufrecht zu erhalten.Warum also nicht gleich heute damit anfangen?😎

Entdecke jetzt mehr von unserer Kreativität!

Lesenswertes

Unser letzter Beitrag

Arbeiten

Projektbeispiele

Kinderchirurgie Heidelberg

BRANDING + WEB

kinderchirurgie-heidelberg-branding-web

Majer & Co.

Webseite

majer-co-webseite

b/uegain

BRANDING + WEB

b-uegain-branding-web